Die verschiedenen Hosentypen gibt es alle bereits in den kleinen Ausführungen ab Größe 50/56. Daher haben Sie eine wirklich große Auswahl an Modellen: Ob aber jede Hose auch schon für die ganz Kleinen sinnvoll ist, muss jeder für sich testen. Hier kommt es natürlich ganz auf Ihren persönlichen Geschmack und den ihres Kindes an.
Darum sind Hosen einfach bequemer
Wir Eltern haben ja eigentlich nur in den ersten Jahren die Gelegenheit, unseren Kindern das anzuziehen, worauf wir Lust haben. Daher ist es gar nicht verwerflich, wenn Sie bei kleinen Mädchen gerne zu Rock und Kleidchen greifen oder bei einem Jungen auch ein Hemd auswählen. Wir wollen aber kurz einmal auf den Sinn von Hosen bei Babys eingehen: Stellen Sie sich vor, die einzige Möglichkeit, sich zu bewegen, ist das Strampeln. Wenn Sie nun etwas tragen, bei dem die Beine nicht frei sind, ist es sehr schwer, sich zu bewegen. Das Strampeln ist aber wichtig für Ihr Baby, damit es seine Muskeln trainiert. Weiter geht es beim Krabbeln – Mädchen haben große Schwierigkeiten, mit einem Rock oder einem Kleid vorwärts zukommen. Ständig bleiben sie beim Krabbeln auf dem Rock oder dem Kleidchen hängen, fallen hin und ärgern sich darüber. Das lässt sich mit Hosen vermeiden. Allein für Ihr Kind ist es also eine gute Entscheidung, wenn Sie sich für eine Hose entscheiden, zumal diese ebenso niedlich aussehen, wie Röcke oder Kleider.
Bio-Qualität bitte auch bei Hosen
So groß das Angebot auch ist, auch bei Hosen lohnt es sich auf Bio-Qualität zu achten. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Sie bei Produkten aus Bio-Materialien eine geringere Auswahl bei den Designs haben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies nicht der Fall ist: Auch die Unternehmen, die Wert darauf legen, ihre Materialien aus biologischem und nachhaltigem Anbau zu beziehen, haben durchaus ein Händchen für Design. Auf der Suche nach schönen und kindgerechten Designs testen wir von Baby-Bio nach und nach die verschiedenen Anbieter und stellen sie Ihnen hier vor: